25. April 2017: Ethische und rechtliche Entscheidungen am Lebensende
In einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft muss sich medizinisches Personal immer öfters die Frage stellen, ob es ethisch vertretbar ist, dem anvertrauten Patienten alles medizinisch Mögliche angedeihen zu lassen, oder ob es nicht besser wäre, die Grenzen des Lebens und der Menschenwürde zu akzeptieren.
Gerade in der Notfallmedizin sind diese Entscheidungen besonders schwer, da die Behandelnden die Patienten üblicherweise erst seit wenigen Minuten kennen und unter Umständen weitreichende Entscheidungen treffen müssen.
Welche Hilfsmittel, welche Aussagen aus den Guidelines es zu diesem Thema gibt, wie die rechtlichen Bedingungen in Österreich aussehen und welche Empfehlungen Fachgesellschaften wie die ÖGERN (Österreichische Gesellschaft für Ethik und Recht in der Notfallmedizin) dazu abgeben, hat am 25. April 2017 Dr. iur. Maximilian Burkowski in seiner Lecture vor interessiertem Publikum vorgestellt und angeregt mit den TeilnehmerInnen diskutiert.